Hochzeitsmonat Mai – sooo romantisch!
Der schönste Tag im Leben – jede Braut hat meist schon in Kindertagen eine ziemlich genaue Vorstellung, wie sie sich einmal ihre Hochzeit vorstellt.
Dieser Traum von dem einen Tag, an dem einfach alles passt und man alles kaufen und buchen kann, was man möchte, wird jedoch oft von der Realität eingeholt. Bereits wenn man beginnt, sich mit der Budgetplanung für eine Hochzeit etwas näher zu beschäftigen, wird klar, wie teuer ein solches Fest tatsächlich wird.
Deshalb sollte man nicht gleich alle Träume begraben. Sie sollten aber schon bedenken, dass ein Fest, dessen Kosten Sie danach vielleicht über eine längere Zeit abbezahlen müssen, die Freude daran schon im Vorfeld trüben kann.
Planung ist alles!
Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung. Als erstes legen Sie ein Budget fest, wieviel Geld Sie für die Hochzeit ausgeben können und wollen. Danach – und nur danach! – richten sich der weitere Rahmen und Umfang der Feier. Sie können das Fest viel mehr genießen, wenn Sie sicher sein können, dass Sie sich finanziell nicht übernehmen und auch die anschließenden Flitterwochen noch möglich und bezahlt sind.
Hier kommen viele kleine nützliche Tipps, wie und wo Sie 1fach clever Geld sparen können.
Außerdem haben wir für Sie einen Zeitplan für die Hochzeit – so kann nichts mehr schiefgehen!
Tipps für eine schöne Hochzeit mit kleinem Budget
Verkleinern Sie Ihre Hochzeitsgästeliste
Jedes Mal, wenn Sie Ihrer Einladungsliste einen Namen hinzufügen, erhöhen Sie Ihr Budget erheblich. Es sind nicht nur die Verpflegungskosten selbst, sondern auch die Größe der Räumlichkeiten usw. Laden Sie niemanden ein, mit dem Sie seit fünf Jahren nicht mehr gesprochen haben. Fühlen Sie sich auch nicht verpflichtet, jeden Single eine Begleitung mitbringen zu lassen, wenn sie diese nicht persönlich kennen.
Für alle Ihre Arbeitskollegen, Vereinskameraden und Nachbarn gibt es entweder den Polterabend oder Sie veranstalten später einmal eine zwanglose Party im kleineren Rahmen. Sie müssen diese Personengruppe nicht zur Hochzeitsfeier einladen.
Hochzeitseinladungen, Tischkärtchen und kleine Gastgeschenke selbst machen
Verzichten Sie auf Einladungen, Menükarten usw. aus der Druckerei. Sie können diese ganz einfach mit wenig Aufwand und ein bisschen Fantasie selbst herstellen. Kaufen Sie dazu ein etwas dickeres, bedruckbares Motivpapier (z.B. Elefanten- oder Marmorpapier) und fertigen Sie daraus Einladungen, Tischkarten und Menükarten selbst.
Bitten Sie außerdem Ihre Gäste, online oder telefonisch auf die Einladung zu antworten. So sparen Sie nicht nur das Geld für die Antwortkarten, sondern senken auch Ihre Versandkosten.
Kleine Gastgeschenke, die Sie jedem Gast an den Platz stellen, können Sie ebenfalls selbst gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Glas selbstgemachter Konfitüre mit einem kleinen Kärtchen daran, auf dem Ihr Verlobungsfoto zu sehen ist? Oder eine kleine Tüte Blumensamen bedruckt im Stil der Tischkarten.
Outletstores und das Internet für günstige Brautkleider
Wenn Sie Konfektionsgröße von 36-46 tragen, sehen Sie sich die Musterverkäufe an, die in der Regel einmal im Jahr stattfinden. Sie sind eine großartige Gelegenheit, ein Designerkleid zu Tiefstpreisen zu bekommen. Viele große Versandhäuser und Onlineshops haben eine schöne Kollektion an erschwinglicher Brautmode.
Wählen Sie einen anderen Wochentag
Fast alle Hochzeiten finden samstags statt. Entscheiden Sie sich doch für einen Freitag oder Sonntag! Für diese Tage gibt es weniger Nachfragen in Standesamt, Kirche und bei Partyservices. So können Sie Ihre Wunschlocation einfacher und vielleicht sogar zu einem günstigeren Preis buchen.
Machen Sie sich keine Sorgen wegen Ihren Gästen. Wenn Sie früh genug planen und die Einladungen versenden, können sich alle Gäste diesen Termin vormerken. Gäste, die eine weitere Anreise haben, hätten sich auch für eine Feier am Samstag ein oder zwei Tage freinehmen müssen.
Sparen Sie Geld beim Kirchenschmuck
Ziehen Sie in Betracht, den Termin Ihrer Hochzeit in die Nähe eines großen Feiertags zu legen. Die Kirche wird für diesen Anlass bereits festlich dekoriert sein und Sie sparen viel Geld für Blumen. Bitten Sie ggf. auch um Mitteilung direkt vor oder nach Ihrer Hochzeit stattfindende Termine wie Taufen oder weitere Hochzeiten. Sie können sich mit diesen Eltern oder Brautpaaren zusammentun und gemeinsam den Blumenschmuck kaufen und für mehrere Feiern in der Kirche nutzen.
Nutzen Sie Resourcen, um Geld zu sparen
Wenn Sie eine günstige Hochzeit haben möchten, bündeln Sie die Ressourcen Ihrer Freunde und Familie. Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt…
Denken Sie an Alleinunterhalter oder Bands in Ihrem erweiterten Freundeskreis. Fragen Sie Ihre Kollegin, die Hobbybäckerin, die zu jedem Anlass gerne Motiv- oder Hochzeitstorten bäckt. Fragen Sie den Nachbarn, der sich zu seinem runden Geburtstag ein Zelt mit Bestuhlung gekauft hat. Und vergessen Sie nicht den leidenschaftlichen Fotografen, der immer so tolle Urlaubsbilder auf Instagram postet. Ihre beste Freundin hat einen tollen Blumengarten und bindet immer so tolle Sträuße? Perfekt! All diese Leute freuen sich vielleicht über so eine tolle Referenz wie Ihre Hochzeitsfeier und helfen Ihnen gerne.
Machen Sie es selbst
Wenn man genügend Helfer hat, kann es Spaß machen, Teile der Hochzeit selbst zu organisieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gartenfest?
Bitten Sie Ihre Freunde und Familie, ein besonderer Teil Ihrer Hochzeit zu sein, indem sie direkt etwas dazu beitragen. Entweder beim Beschaffen von ausreichend Sitzgelegenheiten, Tischen, Beleuchtung und Sonnenschirmen. Vielleicht lässt Ihre Bekannte Sie die Feier in ihrem tollen Garten halten? Wenn jeder etwas mitbringt, ist schnell ein großes und abwechslungsreiches Buffet beisammen. Ein Freund hat eine umfangreiche Musiksammlung? Vielleicht möchte er sich als DJ betätigen und spart Ihnen so viel Geld.
Borgen statt kaufen
Viele Dinge für eine große Feier benötigen Sie wirklich nur einmal und nur für diesen Anlass. Überlegen Sie, ob Sie das alles kaufen müssen oder ob es eine Möglichkeit gibt, diese Dinge bei Bekannten und Nachbarn auszuborgen oder bei einem Servicedienstleister für kleines Geld auszuleihen.
Gerade wenn die Feier nicht in einer Gaststätte, sondern in eigenen oder gemieteten Räumlichkeiten stattfindet, können Sie nicht alles dafür kaufen.
Tische, Stühle, Tischdecken, Geschirr und Gläser in der benötigten Anzahl können geliehen werden. Gleiches gilt für die Warmhaltebehälter für das Buffet.
Sie können auch auf Auktionsplattformen nach Angeboten für gebrauchte Brautkleider suchen. Denken Sie jedoch daran, dass das Reinigen des empfindlichen Stoffes eines Hochzeitskleides bis zu 200 Euro kosten kann. Sie möchten ja ein frisch gereinigtes Kleid tragen und müssen diese Kosten mit in Ihre Preiskalkulation einrechnen.
Suchen Sie nach günstigen Anbietern für das Hochzeitsessen und die Getränke
Seien Sie ehrlich mit dem Caterer oder in der Gaststätte und sprechen Sie offen über Ihre Notwendigkeit, Geld zu sparen. Fragen Sie, welche Vorspeisen am billigsten sind und ob ein Buffet günstiger ist als ein Gänge-Abendessen. Fragen Sie nach, ob Sie z.B. Ihren eigenen Schnaps anbieten dürfen oder ob das Servieren von nur Wein und Bier vielleicht sinnvoller ist als auch Spirituosen und Cocktails zu haben.
Hochzeitstorte – ja oder nein?

Überlegen Sie, ob Sie eine Hochzeitstorte brauchen. Mehrstöckige Torten mit aufwendiger Verzierung kosten leicht 500 Euro und mehr!
Wenn Sie unbedingt eine Torte haben möchten, nehmen Sie die Anzahl der zu erwartenden Gäste und multiplizieren Sie diese maximal mit 4. So erhalten Sie einen Betrag, den Sie in etwa für Ihre Hochzeitstorte kalkulieren sollten.
Überlegen Sie auch, ob Sie die Stücke etwas kleiner schneiden und so günstiger kalkulieren können. Gerade wenn die Torte nicht am Nachmittag zum klassischen Kaffeetrinken angeboten wird, sondern vielleicht nach dem Abendessen als Höhepunkt und Dessert, genügt für jede Person ein kleineres Stück.
Sie können auch statt einer Torte verschiedene kleine Törtchen und verzierte Cupcakes auf einem mehrstöckigen Tortenständer anbieten.
Holen Sie das Beste aus eBay heraus
eBay, eBay, eBay. Diese Plattform ist eine großartige Quelle für alles, von gebrauchten Kleidern bis zu Hochzeitsdekoration, Ringkissen und vielem mehr. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Zeit für das Ende der Auktion und für den Versand bleibt. Suchen Sie nach vertrauenswürdigen Verkäufern, deren Feedback zeigt, dass Sie darauf verlassen können, das zu erhalten, was angeboten wurde.
Zeitplan für eine Hochzeit
Bei der Planung einer Hochzeit scheint die Liste der Aufgaben und Aufgaben immer größer und endloser zu werden! Es ist immens wichtig, organisiert zu bleiben und den Überblick zu behalten, um sicherzustellen, dass kein Detail vergessen wird. Unsere ultimative Checkliste für die Hochzeitsplanung vereinfacht die Organisation Ihres großen Tages. Halten Sie diese Checkliste in den Monaten vor dem Termin stets zum Nachschlagen bereit und aktualisieren Sie sie in regelmäßigen Abständen. So sehen Sie immer, wo Sie stehen und ob der Zeitplan noch eingehalten wird. Die Liste bringt Sie entspannt ins Ziel und „unter die Haube“!

13 bis 24 Monate vor Ihrer Hochzeit
Die folgenden Punkte stecken zunächst den groben Rahmen der Feier ab. Wie wollen Sie den Tag begehen? Diese Aufgaben sollten spätestens ein Jahr vor dem geplanten Termin erledigt sein.
- Sagen Sie Ihrer ganzen Familie und Ihren Freunden, dass Sie planen zu heiraten
- Planen Sie Ihre Gästeliste, um eine grobe Anzahl der Gäste zu bekommen
- Berechnen Sie Ihr Hochzeitsbudget
- Wählen Sie Ihr Hochzeitsdatum / Ihre Hochzeitssaison
- Wählen Sie ggf. ein Hochzeitsthema
- Veranstalten Sie eine Verlobungsfeier
- Beginnen Sie mit der Suche nach Veranstaltungsorten
1 Jahr vor Ihrer Hochzeit
- Buchen Sie einen Hochzeitsplaner (falls erforderlich und Budget erlaubt)
- Machen Sie ein Verlobungsfoto-Shooting
So haben Sie schöne Bilder für die Geschenk- und Dankkärtchen. Dies ist außerdem eine gute Möglichkeit, im Voraus herauszufinden, ob Sie den richtigen Fotografen für Ihre Hochzeit ausgewählt haben - Planen und budgetieren Sie Ihre Flitterwochen
- Starten Sie die Suche nach dem Hochzeitskleid (Lieferzeiten von mehreren Monaten für ein in Ihrer Größe hergestelltes Kleid sind üblich!)
- Beginnen Sie mit der Recherche für Ihren Junggesellen- / Junggesellinnenabschied
- Beginnen Sie mit der Gesundheits- und Hautpflege
6 bis 9 Monate vor Ihrer Hochzeit
- Finalisieren Sie Ihre Gästeliste
- Bestellen oder verlängern Sie Ihren Reisepass, wenn Sie für Ihre Flitterwochen weiter reisen möchten
- buchen Sie Ihren Fotografen fix
- Buchen Sie Ihren DJ, Musiker oder andere Unterhaltung
- Kaufen Sie Ihr Hochzeitskleid
- Versenden Sie die Einladungskarten
- Buchen Sie alle benötigten Transportmittel und reservieren Sie Hotelzimmer für anreisende Gäste
- Wo verbringen Sie Ihre Hochzeitsnacht?
- Überprüfen Sie Ihr Budget erneut, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, und nehmen Sie Anpassungen vor
- Bestätigen Sie eventuell benötigte Anmietungen einschließlich Zelt, Tische, Stühle, Tischwäsche und Dekoration
4 Monate vor Ihrer Hochzeit
- Bestellen Sie die Blumen
- Entscheiden Sie sich für Ihren Haar- und Make-up-Stil und buchen Sie Termine mit Stylisten
- Nehmen Sie an mehreren Verkostungen teil und wählen Sie Torte und Essen aus
- Erstellen Sie einen Zeitplan für die Zeremonie und die Empfangsaktivitäten
- Kaufen Sie die Ringe
6 bis 8 Wochen vor Ihrer Hochzeit
- Sammeln Sie alle für das Standesamt benötigten Dokumente
- planen Sie alle Namensänderungsdokumente und Versicherungen
- schließen Sie alle ausstehenden Buchungen final ab
- Kaufen Sie ein Gästebuch
- Erstellen Sie einen Sitzplan
- Tätigen Sie alle Reisevorbereitungen für die Flitterwochen
- Kaufen Sie Ihre Hochzeitsaccessoires wie Schuhe, Schmuck, Ringkissen, Handschuhe usw.
1 Monat vor Ihrer Hochzeit
- Planen Sie einen Probetag mit Haaren und Make-up
- Endgültige Anpassung Ihres Kleides
- Finden Sie etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues!
- Bereiten Sie Dankeskarten und ggf. kleine Geschenke für die Gäste vor
- Bereiten Sie eine Aufnahmeliste für Ihren Fotografen vor
- Gönnen Sie sich eine Gesichtsbehandlung und fahren Sie mit Ihrer Hautpflege fort
2 Wochen vor Ihrer Hochzeit
- Stellen Sie Ihre Gästeliste fertig und nennen Sie dem Hochzeitsplaner, Restaurant oder Caterer die endgültige Personenanzahl
- Packen Sie für Ihre Flitterwochen
- Stellen Sie Ihrem DJ / Ihren Musikern eine Liste Ihrer Wunschlieder zur Verfügung
- Tischkarten drucken
- Bereiten Sie die Zahlungen/Überweisungen für alle Ihre Lieferanten vor
- Holen Sie das Hochzeitskleid ab
1 Woche vor Ihrer Hochzeit
- Stellen Sie ein Braut-Notfall-Set zusammen aus Taschentüchern, Lippenstift, Pflaster, einem Nähset, Sicherheitsnadeln, Kopfschmerztabletten usw.
- Überprüfen Sie die Wettervorhersage und erstellen Sie die erforderlichen alternativen Pläne
- Machen Sie einen Wellness-Tag mit Ihrer Trauzeugin
1 bis 3 Tage vor Ihrer Hochzeit
- Zeit für eine Maniküre / Pediküre
- Gibt es eine Hochzeits-Generalprobe?
- Packen Sie alle benötigten Dinge für die Hochzeit zusammen, einschließlich Ihrer Ringe, Schuhe, Accessoires und Wechselkleidung
- Sorgen Sie dafür, dass jemand die Geschenke und Blumenarrangements nach der Hochzeit für Sie mitnimmt
- Organisieren Sie die Rückgabe von Mietgegenständen
- Gönnen Sie sich so viel Ruhe wie möglich
Am Hochzeitstag
- Frühstücken Sie unbedingt!
- geben Sie die Ringe dem Trauzeugen und der Trauzeugin
- Planen Sie genügend Zeit ein, um sich fertig zu machen (anziehen, Haare, Make-up)
- Alle anderen organisatorischen Fragen dieses Tages geben Sie ab an die Trauzeugen oder den Hochzeitsplaner.
Für Sie heißt es an diesem Tag nur: feiern, genießen und Erinnerungen schaffen!